UNIQA Group Online Presse-Center
  • Investor Relations
  • News Center
    • News
    • Sponsoring
    • Personalia
    • International
    • Produkte
    • Corporate
  • Mediathek
    • Videos
    • Pressemappe
    • Fotos
  • Kontakt
  • UNIQA Group
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Roman
    • Crnogorski
    • Srpski

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

  • News Center /
  • Corporate
  • Alle
  • Text
  • Bilder
09.11.2022 | 1 Bild

UNIQA Namensturm leuchtet wieder: Gedenken an Holocaust-Opfer

UNIQA_Namensturm
UNIQA_Namensturm © UNIQA/C. Grabuschnig

Seit 2018 erinnert der „Namensturm“ am Jahrestag der sogenannten „Reichspogromnacht“ vom 9. zum 10. November 1938 an die Opfer des Holocaust und setzt ein weithin sichtbares Zeichen wider das Vergessen. Zu diesem Anlass wird der UNIQA Tower auch 2022 zwei Abende lang beleuchtet.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (336 Zeichen)Plaintext

Seit 2018 erinnert der „Namensturm“ am Jahrestag der sogenannten „Reichspogromnacht“ vom 9. zum 10. November 1938 an die Opfer des Holocaust und setzt ein weithin sichtbares Zeichen wider das Vergessen. Zu diesem Anlass wird der UNIQA Tower erstmals seit Ende August zwei Abende lang beleuchtet.

Pressetext Plaintext

In den Abendstunden des 9. und 10. November 2022 wird der UNIQA Tower erneut zum „Namensturm“: Zum mittlerweile fünften Mal laufen die Namen jener 68 jüdischen Frauen und Männer über die LED-Fassade, deren Wohnadressen sich am Areal der heutigen UNIQA Unternehmenszentrale befanden. Sie wurden in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert und ermordet. UNIQA Insurance Group AG CEO Andreas Brandstetter betont die besondere Bedeutung dieser Geste gegen das Vergessen gerade an diesem Ort: „Mit dem Namensturm setzen wir ein weithin sichtbares Zeichen der Erinnerung, das symbolisch für alle österreichischen Opfer des Holocaust steht. Es ist für uns als international tätiges Unternehmen auch Ausdruck unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung, gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung klar Stellung zu beziehen.“

Aufgrund der Energiekrise blieb der UNIQA Tower seit 25. August 2022 in den Abendstunden dunkel. Lediglich zu wichtigen Themen- und Gedenktagen wird die Beleuchtung mit reduzierter Energieleistung aktiviert.

Die „Novemberpogrome“ 1938: Fanal zum Holocaust

Die Lichter am UNIQA Tower gehen am 9. November um 19:38 Uhr (bis 23.00 Uhr) an. Sie stehen symbolisch für den Beginn der sogenannten Novemberpogrome im „Großdeutschen Reich“ in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Damals entlud sich gezielter, staatlich gelenkter Terror des nationalsozialistischen Regimes auf breiter Basis gegen die jüdische Bevölkerung.

Auch in Wien töteten und misshandelten Nationalsozialist:innen jüdische Bürger:innen. Gemeinsam mit vielen Mitläufer:innen zerstörten sie Synagogen, Gebetshäuser und Friedhöfe, verwüsteten und plünderten jüdische Geschäfte und Wohnungen. Die Übergriffe hierzulande kennzeichnete besondere Brutalität. Sie markieren einen Quantensprung der Gewalt zu einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte: Bis Kriegsende 1945 fielen rund 65.000 der 206.000 jüdischen Österreicher:innen dem Holocaust zum Opfer. Weltweit wurden etwa sechs Millionen Menschen ermordet.

Mehr über den Namensturm

  • Die einzelnen Buchstaben der Namen der 68 Holocaust-Opfer erstrecken sich über vier Stockwerke des UNIQA Towers. Damit sind sie über den Donaukanal weithin sichtbar. Insgesamt dauert es zwölf Minuten, bis jeder Name einmal über die Fassade gelaufen ist.
  • Der Namensturm geht auf eine Initiative des Dokumentationsarchives des Österreichischen Widerstandes (DÖW) zurück. Die wissenschaftliche Basis bildet die Opfer-Datenbank, abrufbar unter www.memento.wien.
Seite drucken Link mailen

UNIQA Group
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Rund 22.400 Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen betreuen in 18 Ländern knapp 16 Millionen Kund:innen. In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von rund 21 Prozent die zweitgrößte Versicherungsgruppe. In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 15 Märkten zu Hause: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Darüber hinaus zählen auch Versicherungen in der Schweiz und Liechtenstein zur UNIQA Group.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2552 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

UNIQA_Namensturm
UNIQA_Namensturm
1 665 x 2 754 © UNIQA/C. Grabuschnig
Dateigröße: 831,1 KB | .JPG
| | Alle Größen
UNIQA_Namensturm
UNIQA_Namensturm

Seit 2018 erinnert der „Namensturm“ am Jahrestag der sogenannten „Reichspogromnacht“ vom 9. zum 10. November 1938 an die Opfer des Holocaust und setzt ein weithin sichtbares Zeichen wider das Vergessen. Zu diesem Anlass wird der UNIQA Tower auch 2022 zwei Abende lang beleuchtet.

© UNIQA/C. Grabuschnig

Kontakt

03  Klaus Kraigher, Pressesprecher
Klaus Kraigher
Pressesprecher

UNIQA Insurance Group AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien 
Mobil: +43 664 8231997
E-Mail: klaus.kraigher@uniqa.at
UNIQA_Namensturm

UNIQA_Namensturm (. JPG )

Seit 2018 erinnert der „Namensturm“ am Jahrestag der sogenannten „Reichspogromnacht“ vom 9. zum 10. November 1938 an die Opfer des Holocaust und setzt ein weithin sichtbares Zeichen wider das Vergessen. Zu diesem Anlass wird der UNIQA Tower auch 2022 zwei Abende lang beleuchtet.

© UNIQA/C. Grabuschnig
Maße Größe
1665 x 2754 831,1 KB
1200 x 1985 469,2 KB
600 x 993 167,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

ADRESSE

UNIQA Insurance Group AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien
Tel.: +43 (0) 50677-670
Fax: +43 (0) 50677-676
E-Mail
www.uniqagroup.com
www.uniqa.at

Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Impressum