UNIQA Group Online Presse-Center
  • Investor Relations
  • News Center
    • News
    • Sponsoring
    • Personalia
    • International
    • Produkte
    • Corporate
  • Mediathek
    • Videos
    • Pressemappe
    • Fotos
  • Kontakt
  • UNIQA Group
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
    • Roman
    • Crnogorski
    • Srpski

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

  • News Center /
  • News
  • Alle
  • Text
04.02.2022 |

UNIQA erhält klimaaktiv-Preis für beispielhaftes Energiemonitoring

#gemeinsambessernachhaltig: energieeffizient, ressourcenschonend, klimaneutral bis 2040

Kurztext (444 Zeichen)Plaintext

  • UNIQA wird bereits zum zweiten Mal mit klimaaktiv-Preis des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet
  • Seit 2018 analysiert und senkt UNIQA in Österreich laufend den Energieverbrauch
  • 100 Standorte erfasst und überwacht, bereits 400 Tonnen CO2 eingespart 
  • UNIQA strebt Klimaneutralität bis 2040 an 

Pressetext Plaintext

  • UNIQA wird bereits zum zweiten Mal mit klimaaktiv-Preis des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet
  • Seit 2018 analysiert und senkt UNIQA in Österreich laufend den Energieverbrauch
  • 100 Standorte erfasst und überwacht, bereits 400 Tonnen CO2 eingespart 
  • UNIQA strebt Klimaneutralität bis 2040 an 

Bereits zum zweiten Mal nach 2019 erhält UNIQA die Auszeichnung des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für nachhaltigen Ressourceneinsatz: Der klimaaktiv-Preis in der Kategorie “Energieeffiziente Betriebe 2021“ ist die Würdigung für ein beispielhaftes Energiemonitoring, mit dem das Unternehmen seit 2018 seinen Energieverbrauch analysiert und senkt. Österreichweit sind 90 Servicecenter, 9 Landesdirektionen und der UNIQA Tower mit rund 600 Daten- und Messpunkten zur Erfassung von Strom-, Wärme, Gas-, Kälte und Wasserverbrauch ans Energiemonitoring angebunden. Allein durch Einstellungsänderungen technischer Anlagen konnten seit 2018 weit über eine Million Kilowattstunden Strom sowie über 800.000 Kilowattstunden Wärme und damit mehr als 400 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht in etwa dem jährlichen Strom- und Wärmebedarf von 300 österreichischen Haushalten.  

UNIQA Vorreiter bei Energieeffizienz 

„In unserer Nachhaltigkeitsstrategie bekennen wir uns zu den Pariser Klimazielen und streben bereits bis 2040 Klimaneutralität in Österreich an“, sagt René Knapp, Vorstand für Nachhaltigkeit in der UNIQA Insurance Group AG: „Das Energiemonitoring ist ein Vorzeigeprojekt in unserem Maßnahmenbündel #gemeinsambessernachhaltig für mehr Energieeffizienz und Ressourcenschonung.” Wolf Gerlach, Vorstand Operations, ergänzt: „Mithilfe des Monitorings haben wir in der Betriebsführung den Energieverbrauch immer im Blick. Durch diese Transparenz erkennen wir sehr rasch Potenzial für weitere Effizienzsteigerungen. Der klimaaktiv-Preis bestärkt uns in unserer Vorreiterrolle für die heimische Finanzbranche und motiviert uns, unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung in Sachen Klimaschutz weiterhin beispielhaft nachzukommen.“   

Mehr als 600 Maßnahmen bereits umgesetzt 

Insgesamt hat UNIQA mit Hilfe des Energiemonitorings bereits über 600 organisatorische Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz umgesetzt – von der Optimierung von Heizungssystemen über die Betriebsdauer von Lüftungsanlagen bis hin zur Beleuchtung. Oft sind es nur kleine Optimierungen, die aber zu erheblichen Verbesserungen der Energiebilanz führen, erklärt Energiemanager Stephan Neuberger: „Am Standort Hallein beispielsweise lief eine Dachrinnenheizung täglich nahezu 24 Stunden durch. Auch im Sommer. Ursache war eine defekte Regelung. Ohne das standortspezifische Energiemonitoring wäre dieser unnötige Verbrauch wohl nicht so schnell aufgefallen. Durch Behebung dieses Defekts konnten der Stromverbrauch pro Jahr um 50 Prozent auf rund 14.000 Kilowattstunden gesenkt und die jährlichen Betriebskosten um knapp 2.000 Euro entlastet werden.“ 
Auch konzertierte Maßnahmen lassen sich aus dem Energiemonitoring ableiten: In Kooperation mit Partner CLEEN Energy sind in den vergangenen Jahren 55 UNIQA Standorte in ganz Österreich auf LED-Beleuchtung umgestiegen und haben allein damit über 180 Tonnen CO2 eingespart.
Ein Video gibt nähere Einblicke in das ausgezeichnete UNIQA Energiemonitoring.  

Klimaneutral schon bis 2040 

Neben dem Energiemonitoring wird UNIQA im Bereich der nachhaltigen Betriebsführung in den kommenden Jahren auch den Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Ökologisierung von Heizungssystemen und des eigenen Fuhrparks vorantreiben. Mit diesen und anderen Maßnahmen möchte das Unternehmen in Österreich bis 2040 klimaneutral sein, also zehn Jahre früher als es das europäische Zwischenziel vorschreibt.

Seite drucken Link mailen

UNIQA Group
Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Rund 22.400 Mitarbeiter:innen und exklusive Vertriebspartner:innen betreuen in 18 Ländern knapp 16 Millionen Kund:innen. In Österreich ist UNIQA mit einem Marktanteil von rund 21 Prozent die zweitgrößte Versicherungsgruppe. In der Wachstumsregion CEE ist UNIQA in 15 Märkten zu Hause: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Darüber hinaus zählen auch Versicherungen in der Schweiz und Liechtenstein zur UNIQA Group.

Pressetext (3822 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Kontakt

02Natascha Smole, Pressesprecherin
Natascha A. Smole
Pressesprecherin

UNIQA Insurance Group AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien 
Mobil: +43 664 88827382
E-Mail: natascha.smole@uniqa.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

ADRESSE

UNIQA Insurance Group AG
Untere Donaustraße 21
A-1029 Wien
Tel.: +43 (0) 50677-670
Fax: +43 (0) 50677-676
E-Mail
www.uniqagroup.com
www.uniqa.at

Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Impressum